SinoNet: Veranstaltungserinnerung Oktober 2013
Konfuzius-Institut Universität Wien
newsletter at konfuzius-institut.at
Fr Okt 18 13:15:12 CEST 2013
Hello.
This is default template for plain-text mail content
Click HERE (Link:
http://www.konfuzius-institut.at/en/newsletter-folder/event-reminder-october-2013/
)for the English version.
中文链接点击此处 (Link:
http://www.konfuzius-institut.at/cn/newsletter/veranstaltungserinnerung-oktober-2013/
)。
Oktober 2013
Veranstaltungserinnerung
Inhalt
Veranstaltungskalender
20.10. Chinesische Filmtage Wien 2013: “Anayi” und “Courthouse on the
Horseback”
21.10. Workshop: Chinesischer Scherenschnitt
24.10. Vortrag: Die vier deutschen Turfan-Expeditionen
25.10. Konzert: „Mein Glaube ist unverrückbar“: Zeitgenössische Musik
und Literatur aus China
25.10. Tandem-Café
26.10. Lesung: Reinhard Hauser liest aus Lu Xun: „Die wahre Geschichte
des Ah Q“
27.10. Chinesische Filmtage Wien 2013: „Walking to School” und
“Beautiful Homeland”
31.10. Vortrag: Chinesische Volkskunst: Die 5 Feen der Wege und andere
Wunderdinge aus Papier
Veranstaltungen
Chinesische Filmtage Wien 2013
„Chinas Vielfalt im Film“
„Anayi“ und „Courthouse on the Horseback“
Sonntag, 20. Oktober 2013
1,3 Milliarden Einwohner, 56 offiziell anerkannte Nationalitäten und über
20 zusätzliche Ethnien, die über eigene Sprachen, Kunstformen,
Traditionen und Glauben verfügen. Ein Gebiet, das von reich besiedelten
und modernst entwickelten Metropolen an der Ostküste bis hin zu
unwegsamen Berg- und Hügelländern, Steppen, Wüsten und zu den höchsten
Gipfeln der Welt reicht. Die Filmreihe „Chinas Vielfalt im Film“ ist
der Versuch, mittels ausgewählter Filme dieser kulturellen Fülle und
Diversität näherzukommen.
Tickets: EUR 8,- pro Person
Tickets sind direkt an der Kinokassa erhältlich.
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_FilmOktober20_de.pdf
)!
Programm der Filmtage (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/chinas-vielfalt-im-film_flyerweb.pdf
)
Workshop
Chinesischer Scherenschnitt
Montag, 21. Oktober 2013
Der Scherenschnitt ist eine der ältesten Volkskünste Chinas. Währende
des chinesischen Neujahrs- order Frühlingsfestes werden traditionell
verschiedene Muster an Fenstern und Türen angebracht. Die große Vielfalt
an Motiven und Formen erlaubt ein breites Anwendungsgebiet wie z.B. als
Dekoration, Kopfschmuck usw.
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/workshops/scherenschnitt/ )!
Vortrag
Die vier deutschen Turfan-Expeditionen
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Vor 100 Jahren waren europäische, russische, amerikanische und japanische
Expeditionsteams auf den teils verborgenen Routen der historischen
Seidenstraße unterwegs.
Die Indische Abteilung des damaligen Berliner Völkerkundemuseums
organisierte zwischen 1902 und 1914 die so genannten 4 Turfan
Expeditionen. Teile von Wandmalereien, Lehmskulpturen, Objekte aus Stein,
Ton, Holz, Textilien und Handschriften in unterschiedlichen
Sprachen/Schriften wurden so nach Deutschland verbracht und die
kunstwissenschaftlichen und archäologischen Ergebnisse aufwendig
publiziert.
Freier Eintritt!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Turfan_de.pdf
)!
Konzert
„Mein Glaube ist unverrückbar“: Zeitgenössische Musik und Literatur
aus China
Freitag, 25. Oktober 2013
Die chinesische Kunst der letzten 50 Jahre reflektiert die Hoffnungen,
Katastrophen und Neuaufbrüche Chinas und seiner Menschen. Woran kann,
soll, darf man nach der „Kulturrevolution“ noch glauben? Und ist
Glauben noch möglich, verwerflich oder unabdingbar?
Gemeinsam wagen sich das ensemble xx. jahrhundert und das
Konfuzius-Institut an der Universität Wien in dieser Veranstaltung an
eine Bestands- wie Bestehensaufnahme der zeitgenössischen chinesischen
Kulturszene.
Karten:
Vorverkauf: EUR 20,-
Ermäßigung: EUR 10,- für StudentInnen, SchülerInnen und Lehrlinge
Kartenvorverkauf: http://radiokulturhaus.orf.at/musik (Link:
http://radiokulturhaus.orf.at/musik )
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/AnkuendigungMusikLiteratur_de.pdf
)!
Tandem-Café
Freitag, 25. Oktober 2013
Sie lernen Chinesisch und möchten die Sprache mit interessanten
Gesprächspartnern üben? Dann sollten Sie unser Deutsch-Chinesisches
Tandem-Café besuchen! In netter, ungezwungener Atmosphäre bei Tee,
Kaffee und Kuchen sowie gefüllten Teigtaschen haben deutsche und
chinesische Lernende die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen.
Freier Eintritt!
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
(Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt)
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/workshops/tandem/ )!
Lesung
Reinhard Hauser liest aus Lu Xun: „Die wahre Geschichte des Ah Q“
Samstag, 26. Oktober 2013
Lu Xuns „Die wahre Geschichte des Ah Q“ spielt kurz vor dem Sturz des
chinesischen Kaiserreiches und handelt vom Leben des Herrn Ah Q, einem
Tagelöhner und verkapptem Revolutionär. Obwohl stets vom Schicksal
geplagt, ist er ein Virtuose in der Umdeutung der eigenen Niederlage zum
Sieg. Schließlich wird er wegen eines angeschuldigten Diebstahls
öffentlich hingerichtet.
Reinhard Hauser, ehemaliger Burgschauspieler und Intendant des
Landestheaters St. Pölten, wird Auszüge aus „Die wahre Geschichte des
Ah Q“ lesen.
+++ Achtung Terminänderung: Veranstaltung beginnt um 17 Uhr! +++
Freier Eintritt!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Lesung2610-de1.pdf
)!
Chinesische Filmtage Wien 2013
„Chinas Vielfalt im Film“
„Walking to School” und “Beautiful Homeland”
Sonntag, 27. Oktober 2013
1,3 Milliarden Einwohner, 56 offiziell anerkannte Nationalitäten und über
20 zusätzliche Ethnien, die über eigene Sprachen, Kunstformen,
Traditionen und Glauben verfügen. Ein Gebiet, das von reich besiedelten
und modernst entwickelten Metropolen an der Ostküste bis hin zu
unwegsamen Berg- und Hügelländern, Steppen, Wüsten und zu den höchsten
Gipfeln der Welt reicht. Die Filmreihe „Chinas Vielfalt im Film“ ist
der Versuch, mittels ausgewählter Filme dieser kulturellen Fülle und
Diversität näherzukommen.
Tickets: EUR 8,- pro Person
Tickets sind direkt an der Kinokassa erhältlich.
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_FilmOktober27_de.pdf
)!
Programm der Filmtage (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/chinas-vielfalt-im-film_flyerweb.pdf
)
Vortrag
Chinesische Volkskunst: Die 5 Feen der Wege und andere Wunderdinge aus
Papier
Donnerstag, 31. Oktober 2013
Als Erfinder des Papiers haben die Chinesen früh mit dessen
künstlerischer Bearbeitung begonnen. Die Feen der fünf Wege konnten in
den Wüstensandgräbern Xinjiangs ausgegraben werden, ebenso das Kind mit
den eingedrehten Haaren. Vor allem ist Papier im Rahmen des bäuerlichen
Scheren- und Skalpellschnittes von größter Bedeutung. Diese Volkskunst
ist in allen chinesischen Provinzen daheim und im Vortrag werden Beispiele
gezeigt.
Freier Eintritt!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Papier_de.pdf
)!
----------------- FOOTER: ----------------------
Unsubscribe link:
http://example.com.test/?id=3&cmd=edit&aC=d22296db&rU=472
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131018/4606ade0/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : header_left.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9123 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131018/4606ade0/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : header_right.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9146 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131018/4606ade0/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : univie.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 7492 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131018/4606ade0/attachment-0005.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste SinoNet