SinoNet: SinoNet-Verteiler
Lukas Kirschner
lukas.kirschner at gmail.com
Fr Dez 17 09:44:29 CET 2010
Liebe Carina, Lisa und Shuai,
Ich möchte mich ebenfalls Kollegen Pokorny, Goldberger, Kneussl
anschließen: Bitte keine Zensur bzw. selbstauferlegte
"Autorisierungs-Standards" für Email-Verkehr.
Das "Anfüllen der Mailbox mit Meinungen einzelner Mitglieder" empfinde
ich (als hauptsächlich Sinonet-Leser, nicht -Schreiber) sehr
interessant. Es gäbe ja auch die Option des Abmeldens.
Falls sich die Moderation vom Inhalt der gesendeten Emails abgrenzen
will, gibt es da sicherlich kleine, unaufällige Disclaimer, wie Sie
bei vielen Homepages, Foren und Mailingslisten verwendet werden. Damit
kann sich "SinoNet" rechtlich (gegen wen auch immer?) absichern (a la
der Inhalt dieser Mailingslist spiegelt nicht die Meinung/Position des
Vereins wieder; SinoNet haftet nicht für Aussagen einzelner
Mitglieder; interner Mailverteiler, bitte nicht an Listenfremde
weiterleiten usw.).
Ich denke inhaltlicher Diskurs sollte bei SinoNet gefördert, nicht
redaktionell gehemmt oder gar zensiert werden, SinoNet IST
"(halb-)öffentlicher Diskurs mit China-Bezug", zumindest habe ich es
als solches verstanden.
Wer sich "vernetzen" will oder einen Veranstaltungskalender haben
möchte, gehe doch zu Facebook, Xing & Co.
Liebe Grüße,
Lukas Kirschner
2010/12/17 Gregor Kneussel <gregor.kneussel at gmx.net>:
> Liebe KollegInnen,
>
> ich hoffe, dass auf dieser Liste keine Zensurmaßnahmen eingeführt
> werden. Als China-SpezialistInnen wissen wir, wohin das führen kann.
>
> Herzliche Grüße
> Gregor
>
> Um 23.04 Uhr am 16. Dezember 2010 schrieb SinoNet AbsolventInnenverein:
>> Liebe SinoNet-Mitglieder!
>>
>> In den letzten Wochen kam es über den SinoNet-Verteiler zu einer Diskussion
>> um die Friedensnobelpreisvergabe. Der SinoNet-Vorstand hat bisher alle diese
>> Mails durch diesen Verteiler gelassen, weil wir keine Zensur in irgendeine
>> Richtung ausüben wollten. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir als
>> Moderatorinnen dieser Verteilerliste in Zukunft keine solchen Mails mehr
>> autorisieren werden. Die Verteilerliste ist nicht der Ort, um politische
>> Diskussionen auszutragen, sondern unter anderem dazu da, die Mitglieder des
>> Vereins über momentane öffentliche Diskurse mit China-Bezug zu informieren –
>> nicht mit dem Meinungsaustausch einzelner Mitglieder ihre Mailbox zu füllen.
>> Gerne lassen wir deshalb Links zu Gegenartikeln durch, wenn jemand der
>> Meinung ist, dass die zuvor versandten Berichte zu einseitig waren.
>> Persönliche Statements, insbesondere solche, die Beschimpfungen oder
>> ähnliche Entgleisungen enthalten, finden in den Mails, die verteilt werden
>> sollen, keinen Platz.
>>
>>
>> Liebe Grüße,
>>
>>
>> Carina – Lisa – Shuai
>
> _______________________________________________
> SinoNet mailing list
> SinoNet at lists.univie.ac.at
> https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/sinonet
>