[PLing] UPDATE - WG: Save the date - Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

eva-maria.remberger at univie.ac.at eva-maria.remberger at univie.ac.at
Wed Feb 19 13:16:41 CET 2025


Liebe PLING-Mitglieder,

 

hiermit wollen wir nochmal auf die ab morgen (bzw. heute Abend beim
Warming-up) bei uns am Institut für Romanistik der Uni Wien stattfindende
Konferenz hinweisen:

 

Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): 

Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung 

 

NOTABENE: Am Samstag musste leider einer der Plenarvorträge abgesagt werden.


 

URL: http://miro.univie.ac.at <http://miro.univie.ac.at/> 

Das vollständige nun aktualisierte Programm und die Abstracts finden Sie
hier: https://miro.univie.ac.at/programm/
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Konferenzadresse lautet: miro.romanistik at univie.ac.at
<mailto:miro.romanistik at univie.ac.at> 

 

Herzliche Grüße,

Eva-Maria Remberger & Alexandra Kristinar-Wojnesitz

 

 

Von: eva-maria.remberger at univie.ac.at <eva-maria.remberger at univie.ac.at> 
Gesendet: Mittwoch, 29. Januar 2025 18:52
An: 'pling at lists.univie.ac.at' <pling at lists.univie.ac.at>
Betreff: Save the date - Sprachen der Migration im romanischen
Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen
zur didaktischen Anwendung 

 

Liebe PLING-Mitglieder,

 

vom 19.-22. Februar wird bei uns am Institut für Romanistik der Uni Wien
eine Konferenz stattfinden, die Linguistik und Fachdidaktik zusammenbringen
möchte:

 

Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): 

Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung 

 

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im
romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von
herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren
mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund
sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie
befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in diesem Bereich in einer
dreitägigen Konferenz am Institut für Romanistik der Universität Wien und
zwar vom 19. bis 22. Februar 2025 (am 21. Februar ist der Internationale Tag
der Muttersprache). Da in der Literatur besonders das Fehlen von
Qualifikation, Erfahrung und mehrsprachigkeitsorientierten Materialien und
Verfahren von Seiten der Lehrenden moniert wird, erscheint den
Veranstalterinnen die didaktische Anwendbarkeit in Form von konkreten
Unterrichtsvorschlägen und Aufgabenbeispielen besonders relevant. Besonders
wichtig ist dem Projekt MIRO aber auch, generelle linguistische Erkenntnisse
mit der Expertise fachdidaktischer Umsetzungserfahrung zu verbinden.

 

Keynote-SprecherInnen:
Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena)
Prof. Dr. Daniel Reimann (Humboldt-Univ. Berlin)
Prof. Dr. Claudia Riehl (LMU München)
Prof. Dr. Michaela Sambanis (FU Berlin)
Prof. Dr. Eva Vetter (Universität Wien)

 

Organisatorinnen:
Eva-Maria Remberger
Alexandra Kristinar-Wojnesitz

 

URL: http://miro.univie.ac.at <http://miro.univie.ac.at/> 

Das vollständige Programm und die Abstracts finden Sie hier:
https://miro.univie.ac.at/programm/
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Konferenzadresse lautet:  <mailto:miro.romanistik at univie.ac.at>
miro.romanistik at univie.ac.at

 



-- 

Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Remberger

Institut für Romanistik

Raum: 3B 02 34 A (2.Stock)

Universität Wien

Spitalgasse 2, Hof 8 (Campus)

A-1090 Wien

T: +43-1-4277-426 41

 <http://homepage.univie.ac.at/eva-maria.remberger/>
http://homepage.univie.ac.at/eva-maria.remberger/

 

Sekretariat: Petra Rauchberger

Raum: 3B-O2-29 (2. Stock)

E-Mail:  <mailto:petra.rauchberger at univie.ac.at>
petra.rauchberger at univie.ac.at

T: +43-1-4277-426 30

------------------------------------------------------------

Diese Mail ist an die angegebenen Empfänger gerichtet und nur für diese
bestimmt.

Eine Weiterleitung ohne Rücksprache ist nicht zulässig.

This message is for the addressees mentioned above only.

Any forwarding without permission is not admissible.

------------------------------------------------------------

 

-------------- n?chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/pling/attachments/20250219/f360b18e/attachment.html>
-------------- n?chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin?rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigr??e  : 234176 bytes
Beschreibung: nicht verf?gbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/pling/attachments/20250219/f360b18e/attachment.png>


More information about the PLing mailing list