<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html
PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<html lang="de-AT">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /><base href="http://www.konfuzius-institut.at/" />
<title>Konfuzius Institut: Newsletter Februar 2013</title>
<meta name="generator" content="TYPO3 4.5 CMS" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="fileadmin/templates/newsletter/newsletter_FILES/screen.css?1349275155" media="all" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="fileadmin/templates/newsletter/newsletter_FILES/screen_rte.css?1299744193" media="all" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="typo3temp/stylesheet_287405d7fa.css?1353297801" media="all" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="fileadmin/templates/direct_mail_subscription/dmailsubscr.css?1320418661" media="all" />
<script src="fileadmin/templates/main/index_FILES/jquery-1.4.2.min.js?1266118505" type="text/javascript"></script>
<script src="fileadmin/templates/cag_newestpages/cag_newestpages.js?1291106823" type="text/javascript"></script>
<script src="typo3temp/javascript_0b12553063.js?1276035263" type="text/javascript"></script>
</head>
<body>
<center>
<table id="tbl_main">
<tbody>
<tr id="tbl_main_above" class="separator_h">
<td id="redirect_link"><span><a href="http://www.konfuzius-institut.at/de/newsletter/dez20120/">Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.</a></span></td>
</tr>
<tr id="tbl_main_middle">
<td class="shadow">
<table id="tbl_paper">
<tbody>
<tr>
<td id="tbl_paper_col_banner"> </td>
<td class="separator_v"> </td>
<td id="tbl_paper_col_msg">
<table id="tbl_msg">
<tbody>
<tr class="separator_h">
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<table id="tbl_header">
<tbody>
<tr>
<td id="tbl_header_left">
<img src=cid:1359383114.51068a4aa886a@swift.generated alt="Die erste Adresse für Freunde der chinesischen Sprache und Kultur" />
</td>
<td id="tbl_header_right">
<img src=cid:1359383114.51068a4aa9fdf@swift.generated alt="Konfuzius Institut Wien" />
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</td>
</tr>
<tr class="separator_h" style="border-bottom: 1px solid #12702A;">
<td> </td>
</tr>
<tr class="separator_h">
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<table id="tbl_content">
<tbody>
<tr>
<td><div id="c2240" class="csc-default"><h2>Februar 2013</h2>
<h1>Newsletter</h1>
<h2>Inhalt</h2>
<p class="bodytext"><span class="green"><i>Neuigkeiten am Institut</i></span>
</p>
<p class="bodytext"><span class="green"><i>Kurse im Februar und Sommersemester</i></span>
</p>
<p class="bodytext"><i><span class="green">Veranstaltungskalender</span></i><br />09.02. Peking Oper<br />11.02. Schnupperkurs<br />13.02. Workshop: Tee-Abend<br />15.02. Neujahrsempfang<span class="green"><span style="font-style: italic; "><br /><br /></span></span>
</p>
<hr />
<h1>Neuigkeiten am Institut</h1>
<hr />
<h2>Konfuzius-Instituts Gutscheine</h2>
<p class="bodytext">Ab sofort können Sie bei uns am Institut Gutscheine im Wert von 5,- oder 10,- Euro erwerben! Diese können Sie für unsere Kurse, Veranstaltungen und Workshops einlösen.
</p>
<h2>Hörbuch: Made in China - Märchen</h2>
<p class="bodytext">Selten ist das Bild, das wir uns von einer fremden Kultur machen, so wahrhaftig, wie wenn wir uns dieser über die Geschichten nähern, die von einem Volk seit Generationen überliefert und immer noch erzählt werden. In der hier in Form eines Hörbuchs präsentierten Sammlung von traditionellen Fabeln erschließt sich uns ein Blick auf die chinesische Welt der Legenden und ihre ethnisch fassettenreiche Ausformung. Ab sofort können Sie bei uns am Institut diese CD erwerben.
</p>
<p class="bodytext"> </p>
<hr />
<h1>KURSE im Februar und Sommersemester</h1>
<hr />
<h2>Chinesisch-Intensivkurse im Februar</h2>
<p class="bodytext">In dem Wintermonat Februar bieten wir für Anfänger Chinesisch-Intensivkurse an. Die Intensivkurse werden mit 10 Unterrichtseinheiten (UE) wöchentlich angeboten (1 UE = 45 Minuten).<br /><br /><a href="http://www.konfuzius-institut.at/de/chinesische-sprache/kurse/">Nähere Informationen</a>
</p>
<h2>Chinesischkurse im Sommersemester</h2>
<p class="bodytext">Im Sommersemester 2013 weiten wir unser Kursangebot aus. Für diejenigen die bereits gute chinesische Sprachkenntnisse haben, jedoch das Lesen und Schreiben von Schriftzeichen nie gelernt haben, bieten wir nun den Kurs Chinesisch Lesen & Schreiben an. Außerdem bieten wir nun ganzjährig Intensivkurse an.<br />Ab sofort können Sie sich für alle Kurse im Sommersemester 2013 anmelden.<br /><br /><a href="http://www.konfuzius-institut.at/de/chinesische-sprache/kurse/">Nähere Informationen </a>
</p>
<h2>HSK Prüfung (Chinese Proficiency Test)</h2>
<p class="bodytext">Die international standardisierte offizielle Prüfung für alle, die qualifizierte Chinesisch-Sprachkenntnisse nachweisen müssen. Die neue HSK-Prüfung beinhaltet sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungen.
</p>
<p class="bodytext">Ab sofort können Sie sich für den nächsten Prüfungstermin am 20. April 2013 online, oder mit Anmeldeformular per E-Mail oder persönlich bei uns anmelden.<br /><br /><a href="http://www.konfuzius-institut.at/de/chinesische-sprache/pruefungen/">Nähere Informationen </a>
</p>
<p class="bodytext"> </p>
<hr style="WIDTH: 100%; HEIGHT: 2px" />
<h1>VERANSTALTUNGEN</h1>
<hr />
<h2>Peking Oper<br />Tausendjähriges Kulturerbe<br />09. Februar 2013</h2>
<p class="bodytext">Das Shanghai Beijing Opera House und die Münchner Symphoniker werden Ihnen unter dem Dirigenten Wang Yong Ji ein abwechslungsreiches Programm bieten. <br />Die „Peking Oper – Der Ursprung chinesischer Volksmusik“ vereint mit einem westlichen Orchester, atemberaubenden Kostümen, Masken und chinesischen Instrumenten werden Ihnen die traditionelle chinesische Musikkultur näher bringen.
</p>
<p class="bodytext">Limitierte Anzahlen an Freikarten werden in Reihenfolge der Anmeldungen bis 05. Februar 2013 vergeben.<a href="http://www.konfuzius-institut.at/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_de.pdf"><br /><br />Nähere Informationen</a>
</p>
<h2><a name="ki05">Schnupperkurs</a>:<br /><b>Erste Schritte in Chinesisch <br />11. Februar 2013</b></h2>
<p class="bodytext">In einem kostenlosen Schnupperkurs lernen Sie die Besonderheiten der chinesischen Sprache kennen. Bei dieser Einführung werden die Hauptmerkmale der chinesischen Sprache, die Grundstruktur der chinesischen Schriftzeichen und Phonetik sowie die Lautumschrift Pinyin in kompakter Form erläutert. Außerdem erlernen Sie erste Sätze und Schriftzeichen - Chinesisch ist nämlich leichter als man denkt! <br /><br /><a href="http://www.konfuzius-institut.at/de/chinesische-sprache/kurse/chinesisch-schnupperkurs/">Nähere Informationen</a>
</p>
<h2><a name="ki04">Workshop</a>: <b>Chinesischer Tee<br />13. Februar 2013</b></h2>
<p class="bodytext">Nach einer kurzen Einführung in die Welt des chinesischen Tees mit seiner tausendjährigen Geschichte werden einige typische Teesorten vorgestellt.<br /><br />Anschließend können die Gäste in den geschmacklichen und optischen Genuss einer traditionellen Teeverkostung kommen und gemeinsam mit unserer Tee-Meisterin die Kunst des Teeaufbrühens erlernen. <br /><br /><a href="http://www.konfuzius-institut.at/de/workshops/tee-abende/">Nähere Informationen</a><span style="FONT-WEIGHT: bold"> </span>
</p>
<h2>Neujahrsempfang<br />Chinesisches Jahr der Schlange<br />15. Februar 2013</h2>
<p class="bodytext">Am 10.Februar 2013 beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das „Jahr der Schlange“.<br />Aus diesem Anlass erlaubt sich das Konfuzius-Institut, Sie zu einem Empfang in das Palais Palffy einzuladen.<br />Die Begegnung zwischen den Freunden und Freundinnen des Konfuzius-Instituts steht im Mittelpunkt der Veranstaltung: Meinungsaustausch und Feedback, angeregt durch Musik und Literatur, durch Speis´ und Trank.<br /><br /><a href="http://www.konfuzius-institut.at/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Neujahrsempfang2013-de.pdf">Nähere Informationen</a>
</p>
<h2><a name="ki05"></a></h2>
<hr style="WIDTH: 100%; HEIGHT: 2px" /></div></td>
</tr>
</tbody>
</table>
</td>
</tr>
<tr class="separator_h">
<td> </td>
</tr>
<tr id="tbl_msg_row_impressum">
<td>
<table id="tbl_impressum">
<tbody>
<tr>
<td id="tbl_impressum_adr" class="maintabledata">
<p><span>Adresse</span> <span style="color: #12702A;">地址</span> <span style="color: #0063A6;">Address</span></p>
<p>Universitätscampus, Alserstraße 4, Hof 1, Eingang 1.3, A 1090 Vienna, Austria</p>
<p>t +43 (0)1 4277 241 – 50, f +43 (0)1 4277 241 – 59</p>
<p>konfuzius-institut@univie.ac.at, www.konfuzius-institut.at</p>
</td>
<td id="tbl_impressum_univie">
<img src=cid:1359383114.51068a4aaaf7a@swift.generated alt="Konfuzius Institut Wien" />
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</td>
</tr>
<tr class="separator_h">
<td> </td>
</tr>
</tbody>
</table>
</td>
<td class="separator_v"> </td>
</tr>
</tbody>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table>
<tbody>
<tr>
<td style="width:85px"> </td>
<td id="tbl_main_bottom">
<p>HINWEIS: Seit 1. März 2006 dürfen gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) keine E-mails mehr zu Werbezwecken ohne vorherige Zustimmung des Empfängers, die auch darin gelegen sein kann, dass er seine Kontaktinformationen öffentlich zugänglich macht, versendet werden. Sie haben ihre Kontaktinformationen öffentlich zugänglich gemacht bzw. bisher schon mehrfach E-mails von uns erhalten und der Zusendung nicht widersprochen. Daher gehen wir davon aus, dass Sie auch weiterhin über unsere Angebote informiert werden möchten.</p>
<p>Sollten Sie in Zukunft keine Zusendungen mehr von uns wünschen, können Sie sich <a style="text-decoration: none; color: #12702A" href="http://www.konfuzius-institut.at/en/interesse/?&cmd=infomail&backURL=en%2Finteresse%2F%3F">hier</a> abmelden.</p>
</td>
<td style="width:20px"> </td>
</tr>
</tbody>
</table>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</center>
</body>
</html>