SinoNet: Newsletter Juni 2018

Konfuzius-Institut Universität Wien newsletter at konfuzius-institut.at
Do Mai 24 15:00:33 CEST 2018


Hello.

This is default template for plain-text mail content




Juni 2018
Newsletter
Inhalt
Neuigkeiten am Institut
Chinesischkurse am Konfuzius-Institut
Intensivkurs "Chinesisch" im Juli 2018
HSK Termine 2018


Veranstaltungskalender

5. Juni: Messe uni success der Universität Wien
7. Juni: Vortrag Prof. Yan Dong: Tradition und Rechtsordnung des
chinesischen                  Handels
7. Juni: Vortrag Prof. Guan Haixia: Die vier neuen großen Erfindungen in
China
15. Juni: Workshop: Traditioneller chinesischer Federfußball und Cuju
(chinesischer Fußball)











Neuigkeiten am Institut







Chinesisch-Kurse am Konfuzius-Institut
Egal ob Sie Anfänger/in, Fortgeschrittene/r oder Experte/in sind, unser
Kursprogramm hält für jedes Sprachniveau etwas bereit, vom erlernen des
Chinesischen ohne Vorkenntnisse bis hin zur Auffrischung von Fachvokabular
oder Chinesisch für die Urlaubsreise ins Reich in der Mitte. Nutzen Sie
doch unser vielfältiges Angebot.
Sie möchten mehr wissen? – besuchen Sie unsere Webpage HIER
(Link: http://www.example.test/de/chinesische-sprache/kurse/ )
oder schauen Sie einfach am Institut vorbei!

Intensivkurs "Chinesisch" im Juli
Im Juli 2018 bieten wir wieder einen Intensivkurs an:
Der Kurs im Juli richtet sich an AnfängerInnen (Niveau A1 Phase 1) und
findet vom 4. Juli bis 30. Juli immer Montag, Mittwoch und Freitag abends
(17:30 – 21:00 Uhr) statt.
Für nähere Informationen wenden sie sich bitte an uns:
konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)



Anmeldung zu HSK, BCT und YCT
Bei den Prüfungen HSK, BCT und YCT handelt es sich um international
standardisierte Prüfungen zum offiziellen Nachweis chinesischer
Sprachkenntnis.
Nutzen Sie auch unser Angebot zur gezielten Prüfungsvorbereitung!
(Musterprüfungen, Prüfungsstrategien, Vokabellisten und mehr)

Termine:

HSK Prüfung (Chinese Proficiency Test)
10. Juni 2018
(Anmeldeschluss: 14. Mai 2018)
02. Dezember 2018
(Anmeldeschluss: 05. November 2018)

HSKK Prüfung (Chinese Proficiency Test)
02. Dezember 2018
(Anmeldeschluss: 05. November 2018)

Online-Anmeldung (Anmeldung nur online möglich):
http://www.chinesetest.cn/ (Link: http://www.chinesetest.cn/ )

Nähere Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie HIER
(Link:
http://www.example.test/de/chinesische-sprache/pruefungen/ )!






Veranstaltungen





Messe: uni success der Universität Wien
5. Juni 2018
Die interdisziplinäre Messe für Berufsinformation und Berufseinstieg
bietet zum 12. Mal zahlreiche Vernetzungsangebote von Universität und
Arbeitsmarkt: einen Tag lang interessante Arbeitgeber, spannende
Infostände, vielfältige Vorträge & Workshops und informative
Bühnendiskussionen.

Zeit:
5. Juni 2018  9:30 Uhr – 16:30 Uhr

Ort:
Hauptgebäude der Universität Wien
Arkadenhof
Universitätsring 1, 1010 Wien


Vortrag Prof. Yan Dong: Tradition und Rechtsordnung des chinesischen
Handels
7. Juni 2018, 18:00 Uhr
Professor Yan Dong:
“1 The History and Development of Chinese business
2 The Customary Rules of Chinese Business
2.1 Rule of Credit
2.2 Rule of Hierarchy
2.3 Rule of “Guanxi”
3 The Statutory Rules of Chinese Business
3.1 Business Legal System with Comprehension
3.2 Business Laws with International Standard
3.3 Business Laws with Chinese Characteristics
4 The Novel Characteristics of Chinese Business Rules in the New Era
4.1 Healthy Business Environment Enhanced by Strengthening Law and
Enforcement
4.2 New Business Models Catalyzed by Cutting-edge Technology
4.3 Novel Business Culture Enriched by Demographic Mobility
4.4 Stability and Creativity of Chinese Business Rules”

Anmerkung: Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Zeit:
7. Juni 2018, 18:00 Uhr

Ort:
Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie
Seminarraum Sin 1
Spritalgasse 2, Hof 2

Um Anmeldung wird gebeten unter:
01 4277 241-51, Mo-Fr. 9:30-12:30 Uhr, 13:00-16:30 Uhr
oder konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)



Vortrag Prof. Guan Haixia: Die vier neuen großen Erfindungen in China
7. Juni 2018, 19:00 Uhr
Professor Guan Haixia sagt zum Thema:

“‘Die vier neuen großen Erfindungen‘ in China sind: das
ortsunabhängige Leihfahrrad, Hochgeschwindigkeitszüge, bargeldloses
Bezahlen mit dem Handy (Alipay, Wechat oder ähnlichen Drittanbietern) und
der boomende Internethandel.

Vier große Erfindungen des alten China, nämlich Papier, Buchdruck,
Schwarzpulver und Kompass, haben weltweite Aufmerksamkeit erregt und zum
Fortschritt beigetragen.
Durch die rasanten Entwicklungen der letzten Dekaden haben die sogenannten
„vier neuen großen Erfindungen“, vor allem basierend auf Internet,
mobilem Internet und der Kommunikations- und Informationstechnologie die
chinesische Gesellschaft massiv beeinflusst.
Mit der rasanten Entwicklung des Internets, der mobilen
Internet-Technologien und der Kommunikations- und Informationstechnologien
führen die "vier neuen große Erfindungen" in China erneut globale Trends
an. China ist stolz auf die vier Erfindungen seiner Vorfahren, und der
Umgang mit den „vier neuen großen Erfindungen“ demonstriert die
Innovationsfähigkeit Chinas und verändert die traditionelle Lebensweise
der ChinesInnen. Laut einer vom Institut für die Erforschung der
Seidenstraße der Beijing Foreign Studies University veröffentlichten
Studie wurden diese vier Erfindungen von jungen Menschen in 20 Ländern
entlang "One Belt One Road" als die maßgeblichsten Erfindungen
bezeichnet. Sie beziehen sich alle auf Entwicklungen in Wissenschaft und
Technologie, stellen die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in
den Mittelpunkt und zeigen anschaulich, wie „realitätsnah“ Chinas
technologische Innovation ist. Durch große Förderungen im Bereich
Innovation ist China in eine neue Ära eingetreten. Wir hoffen, dass die
vier neuen großen Erfindungen nicht nur das Leben des chinesischen Volkes
verändern können, sondern, dass, wie es unsere Vorfahren mit den vier
großen Erfindungen des alten Chinas geschafft haben, das Leben von
Menschen auf der ganzen Welt bereichert werden kann.”

Zeit:
7. Juni 2018, 19:00 Uhr

Ort:
Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie
Seminarraum Sin 1
Spritalgasse 2, Hof 2

Um Anmeldung wird gebeten unter:
01 4277 241-51, Mo-Fr. 9:30-12:30 Uhr, 13:00-16:30 Uhr
oder konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)


Workshop: Traditioneller chinesischer Federfußball und Cuju (chinesischer
Fußball)
15. Juni 2018

Der Federfußballsport stammt aus dem asiatischen Raum, besser gesagt
China, wo er sich unter dem Namen Jianzi großer Beliebtheit erfreut. Die
Wurzeln werden im Cuju vermutet, einem Sport, der dem heutigen Fußball
ähnelt.
Cuju war ein asiatisches Ballspiel, das als Vorläufer des Fußballs gilt.
Es verbreitete sich im Volk in alten China.
Besucher dieses Workshops erhalten einen Überblick über die Geschichte
und Funktion von Federfußball und Cuju und die Spielregeln über diese
zwei Sportarten.

Kosten:
€ 20,- pro Person (inkl. Material)
€ 15,- für Studierende

Zeit:
Beginn 17:30 Uhr

Ort:
Konfuzius-Institut an der Universität Wien
Seminarraum 18
Alserstraße 4, Hof 1, Eing. 1.3


Um Anmeldung wird gebeten unter:
01 4277 241-51, Mo-Fr. 9:30-12:30 Uhr, 13:00-16:30 Uhr
oder konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)








----------------- FOOTER: ----------------------
Unsubscribe link:
http://example.com.test/?id=3&cmd=edit&aC=d22296db&rU=472





-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20180524/a14d685b/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : header_left.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 9123 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20180524/a14d685b/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : header_right.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 9146 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20180524/a14d685b/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : univie.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 7492 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20180524/a14d685b/attachment-0005.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste SinoNet