SinoNet: Newsletter Oktober 2013

Konfuzius-Institut Universität Wien newsletter at konfuzius-institut.at
Di Okt 1 18:25:18 CEST 2013


Hello.

This is default template for plain-text mail content




Click HERE  (Link:
http://www.konfuzius-institut.at/en/newsletter-folder/newsletter-october-2013/
)for the English version.
中文链接点击此处 (Link:
http://www.konfuzius-institut.at/cn/newsletter/newsletter-oktober-2013/
)。
Oktober 2013
Newsletter
Inhalt
Neuigkeiten am Institut
Restplätze: Chinesisch-Kurse im Wintersemester 2013/14
Chinesisch Intensivkurs im November 2013
Anmeldung zu HSK, BCT und YCT

Veranstaltungskalender
07.10. Schnupperkurs
09.10. Eröffnung: Chinesische Filmtage Wien 2013
10.10. Vortrag: Chinesische Volkskunst: „Atmendes Holz“ –
Holzschnitzkunst
13.10. Chinesische Filmtage Wien 2013: „Urtin Duu“ und „Season of the
Horse“
14.10. Workshop: Chinesische Knotenkunst
15.10. Ausstellung: Gao Guangzhen: Chinesische Blumen- und Vogelmalerei
16.10. Workshop: Tee-Abend
17.10. Vortrag: Chinesische Volkskunst: Tiger, Affen, Heilige –
Stofffiguren und Applikationsstickerei
18.10. TCM-Workshop: Vorbeugung gegen Verdauungsbeschwerden durch
Moxibustion, Akupunkturpunkte und Ernährung
20.10. Chinesische Filmtage Wien 2013: “Anayi” und “Courthouse on the
Horseback”
21.10. Workshop: Chinesischer Scherenschnitt
24.10. Vortrag: Die vier deutschen Turfan-Expeditionen
25.10. Konzert: „Mein Glaube ist unverrückbar“: Zeitgenössische Musik
und Literatur aus China
25.10. Tandem-Café
26.10. Lesung: Reinhard Hauser liest aus Lu Xun: „Die wahre Geschichte
des Ah Q“
27.10. Chinesische Filmtage Wien 2013: „Walking to School” und
“Beautiful Homeland”
31.10. Vortrag: Chinesische Volkskunst: Die 5 Feen der Wege und andere
Wunderdinge aus Papier

Rückblick
28.09. Tag der chinesischen Sprache 2013



Neuigkeiten am Institut

Restplätze: Chinesisch-Kurse im Wintersemester 2013/14
Für folgende Chinesisch-Kurse des Konfuzius-Instituts gibt es Restplätze:

A1 (Phase 1) im WS 2013 (Kurssprache: Englisch): jeweils Dienstag 18:30 –
21:00
A2 (Phase 1) im WS 2013 (Kurssprache: Englisch): jeweils Donnerstag 18:30
– 21:00
A2 (Phase 2) im WS 2013 (Kurssprache: Englisch): jeweils Montag 18:30 –
21:00
A1 (Phase 1) Intensivkurs im WS 2013 (Kurssprache: Deutsch): Oktober,
jeweils Montag und Mittwoch 8:45 – 12:15

Nutzen Sie die Möglichkeit die Chinesische Sprache zu erlernen und melden
Sie sich für einen unserer Kurse an!

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/chinesische-sprache/kurse/ )!
Chinesisch Intensivkurs im November 2013
Im November 2013 bieten wir für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1 Phase2)
einen Chinesisch-Intensivkurs im Ausmaß von 10 Terminen á 3,5 h an.

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/chinesische-sprache/kurse/ )!
Anmeldung zu HSK, BCT und YCT
Bei den Prüfungen HSK, BCT und YCT handelt es sich um international
standardisierte Prüfungen zum offiziellen Nachweis chinesischer
Sprachkenntnis.

Termine:

HSK Prüfung (Chinese Proficiency Test)
Schriftliche Prüfung: 1. Dezember 2013
Mündliche Prüfung: 1. Dezember 2013
Anmeldeschluss: 1. November 2013

BCT Prüfung (Business Chinese Test)
Schriftliche Prüfung: 17. November 2013
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2013

YCT Prüfung (Youth Chinese Test)
Schriftliche Prüfung: 16. November 2013
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2013

Sie können sich für diese Prüfungstermine online, oder mit
Anmeldeformular per E-Mail oder persönlich bei uns anmelden.

Nähere Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie HIER
(Link:
http://www.example.test/de/chinesische-sprache/pruefungen/ )!



Veranstaltungen

Schnupperkurs
Montag, 07. Oktober 2013
Bei dieser Einführung werden die Hauptmerkmale der Chinesischen Sprache,
die Grundstruktur der chinesischen Schriftzeichen, Phonetik und die
Lautumschrift Pinyin in kompakter Form erläutert.

Nutzen Sie die Chance sich kostenlos einen ersten Eindruck von der
chinesischen Sprache zu machen!

Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
(Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/chinesische-sprache/kurse/chinesisch-schnupperkurs/
)!
Eröffnung
Chinesische Filmtage Wien 2013
„Chinas Vielfalt im Film“
„Fly with the Crane“
Mittwoch, 09. Oktober 2013
1,3 Milliarden Einwohner, 56 offiziell anerkannte Nationalitäten und über
20 zusätzliche Ethnien, die über eigene Sprachen, Kunstformen,
Traditionen und Glauben verfügen. Ein Gebiet, das von reich besiedelten
und modernst entwickelten Metropolen an der Ostküste bis hin zu
unwegsamen Berg- und Hügelländern, Steppen, Wüsten und zu den höchsten
Gipfeln der Welt reicht. Die Filmreihe „Chinas Vielfalt im Film“ ist
der Versuch, mittels ausgewählter Filme dieser kulturellen Fülle und
Diversität näherzukommen.

Eintritt gegen freie Spende!

Nur mit Anmeldung!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/AnkuendigungFilmOkt09_de.pdf
)!
Programm der Filmtage (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/chinas-vielfalt-im-film_flyerweb.pdf
)
Vortrag
Chinesische Volkskunst: „Atmendes Holz“ – Holzschnitzkunst
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Die Holzschnitzerei hat in China eine Jahrtausende alte Tradition. Das
Zentrum ist Dongyang in der Provinz Zhejiang, dort meint man, dass Lu Ban,
der Gott der Zimmerleute, von den lokalen Meistern noch etwas dazu gelernt
hätte.

Freier Eintritt!

Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Holzschnitzkunst_de.pdf
)!
Chinesische Filmtage Wien 2013
„Chinas Vielfalt im Film“
„Urtin Duu“ und „Season of the Horse“
Sonntag, 13. Oktober 2013
1,3 Milliarden Einwohner, 56 offiziell anerkannte Nationalitäten und über
20 zusätzliche Ethnien, die über eigene Sprachen, Kunstformen,
Traditionen und Glauben verfügen. Ein Gebiet, das von reich besiedelten
und modernst entwickelten Metropolen an der Ostküste bis hin zu
unwegsamen Berg- und Hügelländern, Steppen, Wüsten und zu den höchsten
Gipfeln der Welt reicht. Die Filmreihe „Chinas Vielfalt im Film“ ist
der Versuch, mittels ausgewählter Filme dieser kulturellen Fülle und
Diversität näherzukommen.

Tickets: EUR 8,- pro Person
Tickets sind direkt an der Kinokassa erhältlich.

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_FilmOktober13_de.pdf
)!
Programm der Filmtage (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/chinas-vielfalt-im-film_flyerweb.pdf
)
Workshop
Chinesische Knotenkunst
Montag, 14. Oktober 2013
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der
chinesischen Knotenkunst werden verschiedene Techniken zum Flechten der
Knoten vorgestellt.
Anschließend haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, selbst einfache
Knoten zu knüpfen, die als Bestandteile von Schmuckstücken eingesetzt
werden können.

Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/workshops/knotenkunst/ )!
Gemälde-Ausstellung
Gao Guangzhen: Chinesische Blumen- und Vogelmalerei
Dienstag, 15. Oktober 2013
Gao Guangzhen widmet sich seit vielen Jahren der chinesischen Blumen- und
Vogelmalerei im Stile der Gongbi-Technik (feine Detailmalerei) mit
kräftigen und lebhaften Farben. Ihre Kunstwerke zeichnen sich durch
Harmonie zwischen Tradition und Moderne aus, sie befolgen überlieferte
Techniken und strahlen traditionelles ästhetisches Empfinden aus,
gleichzeitig sind sie modern und innovativ.

Freier Eintritt!

Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/AnkuendigungAusstellungGao_de.pdf
)!
Workshop
Tee-Abend
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Nach einer kurzen Einführung in die Welt des chinesischen Tees mit seiner
tausendjährigen Geschichte und mehreren tausend Sorten wird unsere
Tee-Meisterin einige typische Tee-Sorten vorstellen. Anschließend haben
die Gäste die Gelegenheit, den geschmacklichen und optischen Genuss einer
typischen Tee-Verkostung nach traditioneller chinesischer Art kennen zu
lernen.

Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
(Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/workshops/tee-abende/ )!
Vortrag
Chinesische Volkskunst: Tiger, Affen, Heilige – Stofffiguren und
Applikationsstickerei
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Stofffiguren haben im bäuerlichen Kunsthandwerk nicht nur eine dekorative
und spielerische Funktion sondern sind auch eng mit magischen
Vorstellungen verbunden. Das gilt für den Stofftiger als erstes Spielzeug
der Neugeborenen ebenso wie für den Stoffhahn, welchen die Braut für den
Großvater ihres künftigen Ehemannes herstellt.

Freier Eintritt!

Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Stofffiguren_de.pdf
)!
TCM-Workshop
Vorbeugung gegen Verdauungsbeschwerden durch Moxibustion, Akupunkturpunkte
und Ernährung
Freitag, 18. Oktober 2013
Die Traditionelle Chinesische Medizin beinhaltet Jahrtausende Erfahrung in
der Behandlung und Gesunderhaltung von Menschen. Mit ganzheitlichen
Methoden und traditionelle Heilweisen behandelt sie nicht primär ein
Symptom, sondern den ganzen Menschen.
Besucher dieses Workshops, auch ohne medizinische Vorkenntnisse, erhalten
nützliche Tipps für ihr Wohlbefinden.

Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_TCMOktober_de.pdf
)!
Chinesische Filmtage Wien 2013
„Chinas Vielfalt im Film“
„Anayi“ und „Courthouse on the Horseback“
Sonntag, 20. Oktober 2013
1,3 Milliarden Einwohner, 56 offiziell anerkannte Nationalitäten und über
20 zusätzliche Ethnien, die über eigene Sprachen, Kunstformen,
Traditionen und Glauben verfügen. Ein Gebiet, das von reich besiedelten
und modernst entwickelten Metropolen an der Ostküste bis hin zu
unwegsamen Berg- und Hügelländern, Steppen, Wüsten und zu den höchsten
Gipfeln der Welt reicht. Die Filmreihe „Chinas Vielfalt im Film“ ist
der Versuch, mittels ausgewählter Filme dieser kulturellen Fülle und
Diversität näherzukommen.

Tickets: EUR 8,- pro Person
Tickets sind direkt an der Kinokassa erhältlich.

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_FilmOktober20_de.pdf
)!
Programm der Filmtage (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/chinas-vielfalt-im-film_flyerweb.pdf
)
Workshop
Chinesischer Scherenschnitt
Montag, 21. Oktober 2013
Der Scherenschnitt ist eine der ältesten Volkskünste Chinas. Währende
des chinesischen Neujahrs- order Frühlingsfestes werden traditionell
verschiedene Muster an Fenstern und Türen angebracht. Die große Vielfalt
an Motiven und Formen erlaubt ein breites Anwendungsgebiet wie z.B. als
Dekoration, Kopfschmuck usw.

Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/workshops/scherenschnitt/ )!
Vortrag
Die vier deutschen Turfan-Expeditionen
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Vor 100 Jahren waren europäische, russische, amerikanische und japanische
Expeditionsteams auf den teils verborgenen Routen der historischen
Seidenstraße unterwegs.
Die Indische Abteilung des damaligen Berliner Völkerkundemuseums
organisierte zwischen 1902 und 1914 die so genannten 4 Turfan
Expeditionen. Teile von Wandmalereien, Lehmskulpturen, Objekte aus Stein,
Ton, Holz, Textilien und Handschriften in unterschiedlichen
Sprachen/Schriften wurden so nach Deutschland verbracht und die
kunstwissenschaftlichen und archäologischen Ergebnisse aufwendig
publiziert.

Freier Eintritt!

Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Turfan_de.pdf
)!
Konzert
„Mein Glaube ist unverrückbar“: Zeitgenössische Musik und Literatur
aus China
Freitag, 25. Oktober 2013
Die chinesische Kunst der letzten 50 Jahre reflektiert die Hoffnungen,
Katastrophen und Neuaufbrüche Chinas und seiner Menschen. Woran kann,
soll, darf man nach der „Kulturrevolution“ noch glauben? Und ist
Glauben noch möglich, verwerflich oder unabdingbar?

Gemeinsam wagen sich das ensemble xx. jahrhundert und das
Konfuzius-Institut an der Universität Wien in dieser Veranstaltung an
eine Bestands- wie Bestehensaufnahme der zeitgenössischen chinesischen
Kulturszene.

Karten:
Vorverkauf: EUR 20,-
Ermäßigung: EUR 10,- für StudentInnen, SchülerInnen und Lehrlinge
Kartenvorverkauf: http://radiokulturhaus.orf.at/musik (Link:
http://radiokulturhaus.orf.at/musik )

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/AnkuendigungMusikLiteratur_de.pdf
)!
Tandem-Café
Freitag, 25. Oktober 2013
Sie lernen Chinesisch und möchten die Sprache mit interessanten
Gesprächspartnern üben? Dann sollten Sie unser Deutsch-Chinesisches
Tandem-Café besuchen! In netter, ungezwungener Atmosphäre bei Tee,
Kaffee und Kuchen sowie gefüllten Teigtaschen haben deutsche und
chinesische Lernende die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen.

Freier Eintritt!

Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)
(Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/de/workshops/tandem/ )!
Lesung
Reinhard Hauser liest aus Lu Xun: „Die wahre Geschichte des Ah Q“
Samstag, 26. Oktober 2013
Lu Xuns „Die wahre Geschichte des Ah Q“ spielt kurz vor dem Sturz des
chinesischen Kaiserreiches und handelt vom Leben des Herrn Ah Q, einem
Tagelöhner und verkapptem Revolutionär. Obwohl stets vom Schicksal
geplagt, ist er ein Virtuose in der Umdeutung der eigenen Niederlage zum
Sieg. Schließlich wird er wegen eines angeschuldigten Diebstahls
öffentlich hingerichtet.
Reinhard Hauser, ehemaliger Burgschauspieler und Intendant des
Landestheaters St. Pölten, wird Auszüge aus „Die wahre Geschichte des
Ah Q“ lesen.

Freier Eintritt!

Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Lesung2610-de.pdf
)!
Chinesische Filmtage Wien 2013
„Chinas Vielfalt im Film“
„Walking to School” und “Beautiful Homeland”
Sonntag, 27. Oktober 2013
1,3 Milliarden Einwohner, 56 offiziell anerkannte Nationalitäten und über
20 zusätzliche Ethnien, die über eigene Sprachen, Kunstformen,
Traditionen und Glauben verfügen. Ein Gebiet, das von reich besiedelten
und modernst entwickelten Metropolen an der Ostküste bis hin zu
unwegsamen Berg- und Hügelländern, Steppen, Wüsten und zu den höchsten
Gipfeln der Welt reicht. Die Filmreihe „Chinas Vielfalt im Film“ ist
der Versuch, mittels ausgewählter Filme dieser kulturellen Fülle und
Diversität näherzukommen.

Tickets: EUR 8,- pro Person
Tickets sind direkt an der Kinokassa erhältlich.

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_FilmOktober27_de.pdf
)!
Programm der Filmtage (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/chinas-vielfalt-im-film_flyerweb.pdf
)
Vortrag
Chinesische Volkskunst: Die 5 Feen der Wege und andere Wunderdinge aus
Papier
Donnerstag, 31. Oktober 2013
Als Erfinder des Papiers haben die Chinesen früh mit dessen
künstlerischer Bearbeitung begonnen. Die Feen der fünf Wege konnten in
den Wüstensandgräbern Xinjiangs ausgegraben werden, ebenso das Kind mit
den eingedrehten Haaren. Vor allem ist Papier im Rahmen des bäuerlichen
Scheren- und Skalpellschnittes von größter Bedeutung. Diese Volkskunst
ist in allen chinesischen Provinzen daheim und im Vortrag werden Beispiele
gezeigt.

Freier Eintritt!

Anmeldungen unter konfuzius-institut(at)univie.ac.at (Link:
http://www.example.test/javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+lpogvajvt.jotujuvuAvojwjf/bd/bu');
)

Nähere Informationen finden Sie HIER (Link:
http://www.example.test/fileadmin/user_upload/Ankuendigung/Ankuendigung_Papier_de.pdf
)!


Rückblick

Tag der chinesischen Sprache 2013
„Wenn Freunde aus der Ferne kommen, ist das nicht ein Anlass zur
Freude?“, so lautet ein berühmter Spruch von Konfuzius. In diesem Sinne
lud das Konfuzius-Institut an der Universität Wien seine Freunde und
Interessenten zum „Tag der chinesischen Sprache 2013“.
Am Samstag, den 28. September 2013 füllte sich der Wiener Schwedenplatz
mit zahlreichen China-interessierten Gästen, die im
„Konfuzius-Institut-Zelt“ in die faszinierende und vielfältige Kultur
Chinas eintauchten. ... (Lesen Sie mehr) (Link:
http://www.example.test/de/veranstaltungen/nachlese-ablage/tag-der-chinesischen-sprache-2013/
)




----------------- FOOTER: ----------------------
Unsubscribe link:
http://example.com.test/?id=3&cmd=edit&aC=d22296db&rU=472





-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131001/34f73580/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : header_left.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 9123 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131001/34f73580/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : header_right.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 9146 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131001/34f73580/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : univie.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 7492 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20131001/34f73580/attachment-0005.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste SinoNet