SinoNet: SinoNet-Verteiler

Eva Baloch Eva.Baloch at gmx.at
Fr Dez 17 09:43:42 CET 2010


Liebe Sino-NetterInnen, 

anbei noch mal meine gestrige Mail an den Vorstand, verbunden mit einem Vorschlag: Als Sinonet Mitglied seit Beginn an und langjähriges Vorstandsmitglied: soweit ich die meisten Sino-Netter/innen kenne, ist die Diskussion bis jetzt für uns alle spannend und mehr an solchen Diskussionen zu unterschiedlichen aktuellen Themen ist zu wünschen. Hier zeigt sich der Mehrwert eines Netzwerks an Profis zu den wenigen Medienberichten in den österr. Tageszeitungen. 

Neben den öffentlichen Diskussions-verläufen gingen auch ein paar bi(tri...)laterale Mails hin und her, und ich denke wir wissen alle selbst einzuschätzen, wann eine Mail für alle spannend ist und wann eine persönliche Reply angebrachter ist. 

Ich bin überzeugt, dass der Vorstand jetzt sicher nicht die Absicht hatte, eine Zensur der Meinungen durchzuführen, sondern nur die User vorauseilend vor  - ja wovor eigentlich?  - schützen wollte. 
Nun ist es aber ein kleines Team von RedakteurInnen sehr schwer abzuschätzen, wann eine Diskussion für eine große Gruppe von Leuten Grenzen (des Anstands, der Höflichkeit....) denn nur das kann ja gemeint sein) überschreitet. 

Gefahr ist jedenfalls sicher nicht in Verzug, es besteht aus meiner Sicht kein Grund, die Mailingliste auf "moderiert" umzuschalten. Sollte jedoch irgendwann von einem account aus Spam mail auf die Liste kommen oder dergleichen (vom User unautorisiertes Posting durch Dritte, etc., ist alles hier schon vorgekommen!) , dann kann der Vorstand selbstverständlich, mit einer kurzen info an alle, diesen Zugang entfernen. 

Und nun noch eine interne Information sowie ein Appell an alle neuen User der Mailingliste: durch mangelnde (mit Kosten verbundene) Aktiviäten wird ja der Mitgliedsbeitrag seit längerem nicht eingehoben. Wir haben noch Geld in der Vereinskasse, und mit diesem wird weiterhin unser wichtigstes Medium, die Mailingliste, finanziert. Sie ist ein gut eingeführtes Kommunikationsmedium, das seit nunmehr 15 (?) Jahren vielen Sinonetter/innen nützt.  Lasst es uns in dieser Form beibehalten. Die Diskussionen über eine "Moderation" waren in  wiederkehrenden Schleifen immer wieder da, und die Entscheidung ist jedes Mal in Richtung des derzeit bestehenden Modus ausgefallen. 

Liebe Grüße und schöne Feiertage an alle Freund/innen und Kolleg/Innen! 


Eva Baloch



-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 16 Dec 2010 20:00:45 +0100
Von: "Eva Baloch" <Eva.Baloch at gmx.at>
An: SinoNet AbsolventInnenverein <sinonet.verein at gmail.com>
Betreff: Re: SinoNet: SinoNet-Verteiler

Liebe Vorstandsmitglieder, 

schade, ich fand die diskussionen sehr interessant.
Warum soll die meinung einzelner mitglieder weniger wert sein als "öffentliche diskurse"? Darf nur mehr auf gedruckte Artikel hingewiesen werden? Könnt ihr dazu bitte die Meinung der Eigentümer der Liste  - die Sinonet Mitglieder - einholen?

LG Eva Baloch

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 16 Dec 2010 16:04:37 +0100
> Von: SinoNet AbsolventInnenverein <sinonet.verein at gmail.com>
> An: SinoNet at lists.univie.ac.at
> Betreff: SinoNet: SinoNet-Verteiler

> Liebe SinoNet-Mitglieder!
> 
> In den letzten Wochen kam es über den SinoNet-Verteiler zu einer
> Diskussion
> um die Friedensnobelpreisvergabe. Der SinoNet-Vorstand hat bisher alle
> diese
> Mails durch diesen Verteiler gelassen, weil wir keine Zensur in irgendeine
> Richtung ausüben wollten. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir
> als
> Moderatorinnen dieser Verteilerliste in Zukunft keine solchen Mails mehr
> autorisieren werden. Die Verteilerliste ist nicht der Ort, um politische
> Diskussionen auszutragen, sondern unter anderem dazu da, die Mitglieder
> des
> Vereins über momentane öffentliche Diskurse mit China-Bezug zu
> informieren –
> nicht mit dem Meinungsaustausch einzelner Mitglieder ihre Mailbox zu
> füllen.
> Gerne lassen wir deshalb Links zu Gegenartikeln durch, wenn jemand der
> Meinung ist, dass die zuvor versandten Berichte zu einseitig waren.
> Persönliche Statements, insbesondere solche, die Beschimpfungen oder
> ähnliche Entgleisungen enthalten, finden in den Mails, die verteilt
> werden
> sollen, keinen Platz.
> 
> 
> Liebe Grüße,
> 
> 
> Carina – Lisa – Shuai

-- 
Neu: GMX De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!  
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: http://portal.gmx.net/de/go/demail


-- 
Sicherer, schneller und einfacher. Die aktuellen Internet-Browser -
jetzt kostenlos herunterladen! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser