SinoNet: SinoNet-Verteiler
Josef Goldberger
josef_gold at hotmail.com
Fr Dez 17 06:41:23 CET 2010
Liebe Sinonetter
Ich moechte mich der Meinung von Fritz Pokorny anschließen.
Endlich hat einmal eine erfrischende, kontroversielle, aber gluecklicherweise in vielen Faellen auch argumentative Diskussion stattgefunden, die ich mit grossem Interesse verfolgt habe.
Wenn man ohnehin in einem harmonisierten Land lebt, dann tut das mitunter sehr gut.
Dieses Forum wird von erwachsenen mündigen Menschen gelesen, die zudem haeufig tatsaechliche Chinaexperten sind, und deren Wissens- und Wahrnehmungsstand in der Regel medialen Einheitsbrei hueben wie drueben uebersteigt. Ich denke die meisten Leser sind in der Lage die Diskussionen differenziert wahrzunehmen und Propaganda von inhaltlichen Beitraegen zu unterscheiden.
Allenfalls sollte man erwaegen, einzuschreiten, wenn eine Diskussion in persoenliche Angriffe abgleitet ohne inhaltlich Neues bringen zu koennen.
Wenn Sinonet jedoch einzig eine Veranstaltungsankuendigungsplattform sein will, dann faende ich das bedauerlich.
Mit freundlichen Gruessen aus Peking
Josef Goldberger
金郁夫先生 Herr Josef GOLDBERGER
电话: 0086 10-6590 6656 :Tel.
传真: 0086 10-6590 6393 :Fax
手机: 0086 136 4110 6901 :Mobil
josef_gold at hotmail.com
Date: Fri, 17 Dec 2010 07:41:20 +0800
From: fritz.pokorny at mac.com
To: sinonet.verein at gmail.com
CC: SinoNet at lists.univie.ac.at
Subject: Re: SinoNet: SinoNet-Verteiler
Liebe Carina, Lisa und Shuai!
Wenn ich das richtig verstanden habe, heisst das im Klartext, dass nur mehr Meinungsäußerungen oder Verweise auf Meinungsäußerungen gegen Liu Xiaobo durchgelassen werden, um sensible Seelen nicht mit abweichenden Gegenmeinungen zu quälen? Da man gerne beschwören, dass man "keine Zensur" ausüben will, wenn man im nächsten Satz ankündigt, genau das zu tun. Man muss sich fragen, ob das SinoNet eigentlich in Österreich angesiedelt ist oder in China.
Jetzt ist auf diesem trockenen Forum endlich einmal eine richtige Diskussion aufgekommen und anstatt froh darüber zu sein, dass sich das Ganze mit Leben erfüllt, soll es gleich wieder abgewürgt werden. Ist das wirklich Sorge um die Überfüllung der Mailboxen? Wer bestimmt darüber, dass keine politischen Diskussionen geführt werden sollen? Wer hat sich denn hier darüber beschwert, dass zu viele Diskussionsbeiträge veröffentlicht werden? Wo waren die persönlichen Beschimpfungen? Oder soll auch dieses Forum in vorauseilendem Gehorsam harmonisiert werden?
Enttäuscht
Fritz Pokorny
Von: SinoNet AbsolventInnenverein <sinonet.verein at gmail.com>
Datum: Thu, 16 Dec 2010 16:04:37 +0100
An: <SinoNet at lists.univie.ac.at>
Betreff: SinoNet: SinoNet-Verteiler
Liebe SinoNet-Mitglieder!
In den letzten Wochen kam es über den SinoNet-Verteiler zu einer Diskussion um die Friedensnobelpreisvergabe.Der SinoNet-Vorstand hat bisher alle diese Mails durch diesen Verteiler gelassen, weil wir keine Zensur in irgendeine Richtung ausüben wollten. Wirmöchten jedoch darauf hinweisen, dass wir als Moderatorinnen dieser Verteilerliste in Zukunft keine solchen Mails mehr autorisieren werden. DieVerteilerliste ist nicht der Ort, um politische Diskussionen auszutragen, sondern unter anderem dazu da, die Mitglieder des Vereins über momentane öffentliche Diskurse mit China-Bezug zu informieren – nicht mit dem Meinungsaustausch einzelner Mitglieder ihre Mailbox zu füllen. Gerne lassen wir deshalb Links zu Gegenartikeln durch, wenn jemand der Meinung ist, dass diezuvor versandten Berichte zu einseitig waren. Persönliche Statements, insbesondere solche, die Beschimpfungen oder ähnliche Entgleisungen enthalten, finden in den Mails, die verteilt werden sollen, keinen Platz.
Liebe Grüße,
Carina – Lisa – Shuai_______________________________________________ SinoNet mailing list SinoNet at lists.univie.ac.at https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/sinonet
_______________________________________________ SinoNet mailing list SinoNet at lists.univie.ac.at https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/sinonet
-------------- nchster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20101217/828b35c3/attachment-0001.html