SinoNet: AUSSCHREIBUNG: Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung
Christian Wochele
christian.wochele at uni-hohenheim.de
Mi Dez 8 17:27:30 CET 2010
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei senden wir Ihnen die aktuelle Ausschreibung des Lektorenprogramms der
Robert Bosch Stiftung für die Länder Osteuropas, Südosteuropas,
Zentralasiens und China zu – zur Information und Weiterleitung in Ihre
Netzwerke.
Neu ist, dass wir ab dem nächsten Jahr einen gemeinsamen Ausbildungsgang
<http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/13964.asp> (sozusagen
ein „best of“ der bisherigen Profil-Weiterbildungen) für alle Lektoren
anbieten.
Wir freuen uns auf tolle Bewerberinnen und (dieses Jahr besonders!) auf
tolle Bewerber. Faltblätter und Poster verschicken wir bei Bedarf gerne per
Post. Weiterführende Informationen finden sich auf der Seite
www.boschlektoren.de <http://www.boschlektoren.de/> .
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Wochele
_______________________________________
Programmleitung
Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung
Osteuropazentrum (770) Universität Hohenheim
D-70593 Stuttgart
Tel.: 0711/459-23977
Fax: 0711/459-22771
E-Mail: christian.wochele at uni-hohenheim.de
www.boschlektoren.de <http://www.boschlektoren.de/>
**************************************
Robert Bosch Stiftung schreibt Stipendien für Lektorate aus
Die Robert Bosch Stiftung vergibt im Studienjahr 2011/12 Lektoratsstipendien
für Aufenthalte an Hochschulen in Osteuropa, Zentralasien sowie China. Die
Lektorinnen und Lektoren unterrichten in deutscher Sprache und initiieren
Projekte im Sinne der Völkerverständigung. Gleichzeitig absolvieren sie den
in Kooperation mit der Universität Hildesheim entwickelten Ausbildungsgang
<http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/13964.asp>
„Bildungsmanagement an Hochschulen in Osteuropa und China“.
Das Programm richtet sich an Absolventen der Fächer Deutsch als
Fremdsprache, Germanistik, einer Fremdsprachenphilologie, der Geistes-,
Sozial-, Rechts- oder der Wirtschaftswissenschaften. Der Hochschulabschluss
darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Interesse an der Region
Osteuropa bzw. China wird vorausgesetzt. Bewerber sollten die deutsche
Sprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Weg.
Bewerbungsschluss für das Studienjahr 2011/12 ist der 28. Februar 2011.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.boschlektoren.
<http://www.boschlektoren.de/> de.
Kontakt:
Christian Wochele
Universität Hohenheim
Osteuropazentrum (770)
70593 Stuttgart
Tel: +49 711 4592 3977
Fax: +49 711 4592 2771
oez at boschlektoren.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: https://lists.univie.ac.at/pipermail/sinonet/attachments/20101208/a047bd61/attachment.html