<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<div class="pre" style="margin: 0; padding: 0; font-family: monospace"><span style="font-family: verdana, geneva, sans-serif;">Liebe Kolleg:innen,</span><br /><br /><span style="font-family: verdana, geneva, sans-serif;">wir möchten Sie gerne auf den 11. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik <em>and friends</em>“ aufmerksam machen:</span></div>
<p><br /><span style="font-size: 11pt;"><strong>10. und 11. November 2022</strong></span> <br />Institut für Schallforschung, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien (Präsenzveranstaltung, wenn möglich)<br /><br />Auch heuer soll der Workshop Doktorand:innen der germanistischen Linguistik (und angrenzender Fachbereiche) die Möglichkeit eröffnen, ihre individuellen Dissertationsprojekte zu präsentieren und ausführlich miteinander zu diskutieren. So es die Corona-Situation zulässt, wird der Workshop als Präsenzveranstaltung stattfinden.<br /><br /><span style="font-size: 11pt;"><strong>Call for Papers:</strong></span><br />Es stehen folgende Präsentationsformate zur Auswahl:<br /><strong>• Vorträge (20 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion)</strong><br /><strong>• Impulsvorträge (10 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion)</strong><br /><strong>• Posterbeiträge</strong><br /><br />Die Vortragseinheiten können dazu genutzt werden, entweder das gesamte Dissertationsvorhaben vorzustellen oder aber auf konkrete Fragestellungen und aktuelle spezifische (methodische/theoretische) Probleme Bezug zu nehmen. Sie richten sich sowohl an Doktorand:innen, die in ihrem Forschungsvorhaben bereits weiter vorangeschritten sind, als auch an Personen, die sich noch in der Anfangsphase des Dissertationsvorhabens befinden. Interessierte werden gebeten bis <strong>15. September 2022</strong> eine kurze Inhaltsangabe (max. 2000 Zeichen), das gewünschte Präsentationsformat sowie 2-3 Schlagworte (Tags) zur thematischen Einordnung an folgende E-Mailadresse zu schicken: <a href="mailto:dok.workshop.germanistik@univie.ac.at">dok.workshop.germanistik@univie.ac.at</a>.<br /><br />Wir freuen uns sehr auf viele spannende Einreichungen! Ebenso sind die Betreuenden der Dissertationsprojekte und auch alle anderen Interessierten herzlich willkommen.<br /><br />Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!<br /><br /><br />Das Organisationsteam<br /><br />Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz<br />Univ.-Prof. Dr. Peter Ernst<br />Katharina Kranawetter, BA BA MA<br />Jan Luttenberger, BA MA<br /><br />Webseite des Doktorand:innen-Netzwerks: <a href="https://linggerm.univie.ac.at/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://linggerm.univie.ac.at/</a></p>
</body></html>