[PLing] Call for Papers – Workshop „Laute von allen Seiten: Phonetik und ihre Teilbereiche als transdiszplinäres Interessensfeld“
Elsässer, Nathalie
Nathalie.Elsaesser at oeaw.ac.at
Mon Jun 16 14:09:59 CEST 2025
Call for Papers – Workshop „Laute von allen Seiten: Phonetik und ihre Teilbereiche als transdiszplinäres Interessensfeld“ (english version below)
Im Rahmen der 49. Österreichischen Linguistiktagung (ÖLT) vom 05. bis 08. Dezember 2025 in Klagenfurt
Organisation: Nathalie Elsässer1, Hendrik Behrens-Zemek1, Lukas Nemestothy2, Dragana Rakocevic3, Jan Luttenberger1
Kontakt-Email: phonetik.workshop.oelt at gmail.com<mailto:phonetik.workshop.oelt at gmail.com>
1 Institut für Schallforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
2 Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien
3 Institut für Germanistik, Universität Graz
Die Phonetik als Disziplin und Forschungsbereich verbindet nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Fachbereiche, sondern bietet durch ihre Anforderungen an Datengewinnung und -auswertung auch ein breites Feld zur Anwendung vieler empirischer Forschungsmethoden. Entsprechend ist das Ziel dieses Workshops, dem Austausch über theoretische, empirische, methodologische und technologische Fragen im Bereich der Phonetik ein Forum zu bieten, in dem philologische, linguistische und sprachtechnologische Perspektiven eine inter- und transdisziplinäre Zusammenschau ermöglichen. Dabei sind Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sowie erfahrenen Forscher:innen und Lehrenden gleichermaßen willkommen.
Die Beiträge können alle Ebenen der Phonetik und Sprachverarbeitung umfassen, zum Beispiel:
* Theoretische Aspekte der Phonetik
* Methodik und Methodologie in der artikulatorischen, akustischen und perzeptiven Phonetik
* Variationslinguistik / Dialekt- und Standardforschung / Soziophonetik
* Sprachwahrnehmung und Phonästhetik
* Linguistische Schnittstellen (z. B. Phonetik / Phonologie oder Phonetik / Syntax)
* Phonetik im Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
* Phonetik (Fremd-)Sprachenunterricht
* Sprachsynthese / Spracherkennung / Sprachtechnologie
Format: 20 min Präsentation + 10 min Diskussion pro Beitrag
Abstracts: 150 bis 300 Wörter exkl. Literaturangaben und Abbildungen, auf Deutsch oder Englisch. Bitte geben Sie die geplante Vortragssprache an. Alle Abstracts müssen Literaturangaben enthalten und nach dem Unified Style Sheet for Linguistics<https://clas.wayne.edu/linguistics/resources/style> formatiert sein.
Deadline für Abstracts: 03. August 2025
Benachrichtigung über Annahme: 24. August 2025
Überarbeitung Abstracts: 21. September 2025
Abstracts und Anfragen bitte an: phonetik.workshop.oelt at gmail.com<mailto:phonetik.workshop.oelt at gmail.com>
_________________________________
Call for Papers – Workshop „Sounds from all sides: phonetics and its subfields as a transdisciplinary area of interest“
As part of the 49. Österreichische Linguistiktagung (Austrian Linguistics Conference, ÖLT), December 5 to 8, 2025, in Klagenfurt
Organization: Nathalie Elsässer1, Hendrik Behrens-Zemek1, Lukas Nemestothy2, Dragana Rakocevic3, Jan Luttenberger1
Contact E-Mail: phonetik.workshop.oelt at gmail.com<mailto:phonetik.workshop.oelt at gmail.com>
1 Acoustics Research Institute, Austrian Academy of Sciences
2 Department of Linguistics, University of Vienna
3 Department of German Studies, University of Graz
Phonetics as a discipline and research area not only connects a number of different academic fields but, because of its requirements for data collection and analysis, also offers a wide range of applications for empirical research methods. Therefore, the goal of this workshop is to provide a platform for the discussion of theoretical, empirical, methodological, and technological questions in the field of phonetics, in which philological, linguistic, and speech technology perspectives enable an inter- and transdisciplinary exchange. Contributions from early-career researchers as well as experienced researchers are welcome.
Contributions may address topics from all areas of phonetics and speech processing, including:
* Theoretical aspects of phonetics
* Methods and methodology in articulatory, acoustic, and perceptual phonetics
* Language variation / dialect and standard language research / sociophonetics
* Speech perception and phonesthetics
* Linguistic interfaces (e.g., phonetics / phonology or phonetics / syntax)
* Phonetics in first, second, and foreign language acquisition
* Phonetics in (foreign) language teaching
* Speech synthesis / speech recognition / speech technology
Format: 20 min presentation + 10 min discussion per contribution
Abstracts: 150 to 300 words, excluding references and figures, in German or English
Please indicate the intended language of your presentation. All abstracts must include references and be formatted according to the Unified Style Sheet for Linguistics<https://clas.wayne.edu/linguistics/resources/style>.
Deadline for abstracts: August 3, 2025
Notification of acceptance: August 24, 2025
Revision abstracts: September 21, 2025
Please send your abstracts and questions to: phonetik.workshop.oelt at gmail.com<mailto:phonetik.workshop.oelt at gmail.com>
-------------- n?chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/pling/attachments/20250616/97e8ced4/attachment.html>
More information about the PLing
mailing list