[PLing] 100. Ausgabe der Wiener Linguistischen Gazette
Jonas Hassemer
jonas.hassemer at univie.ac.at
Thu Jul 31 11:49:10 CEST 2025
(English version below)
Liebe Kolleg:innen,
die Redaktion der /Wiener Linguistischen Gazette/ plant für das Jahr
2026 ein besonderes Heft – *die 100. Ausgabe der WLG*! Zu diesem
Jubiläum möchten wir ein Sonderheft gestalten und würden uns sehr
freuen, wenn Sie mit einem Beitrag dabei wären.
Willkommen sind unterschiedliche *Beitragsformate* – gerne auch
essayistische oder persönliche Texte mit Bezug zur WLG, ebenso wie
retrospektive Überblicke, wissenschaftliche Artikel oder kreative
Beiträge, die sich mit der WLG und ihrer Geschichte auseinandersetzen.
U.a. können wir uns darunter vorstellen:
*
die Wiederaufnahme oder Aktualisierung eines (gerne auch eigenen)
Artikels oder Themas aus früheren Ausgaben,
*
einen Kommentar zu einem früheren Beitrag,
*
ein Update zu einem Projekt, das einst in der WLG vorgestellt wurde,
* (auch sprachwissenschaftliche) Auseinandersetzungen mit der
Publikationspraxis oder dem wissenschaftlichen Schreiben über die Jahre,
* Anekdotisches bis Historisches zur Gründungsgeschichte, Wendepunkten
und Interna aus der Redaktionsarbeit
*
oder andere Ideen, die mit der WLG in Resonanz treten.
Natürlich sind auch andere Themen und Formate (bspw. Fotos) willkommen –
wichtig ist nur, dass der Beitrag zum Charakter dieser Jubiläumsausgabe
passt.
Wir würden uns freuen, *erste Entwürfe bis* *Jänner 2026* zu erhalten.
Falls Interesse besteht, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung. Bei
inhaltlichen und organisatorischen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit
gerne unter wlg at univie.ac.at zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
im Namen der Redaktion der /Wiener Linguistischen Gazette/
Jonas Hassemer, Carina Lozo, Dimitrios Meletis
========================================================================
Dear colleague,
In 2026, the /Wiener Linguistische Gazette/ will celebrate its *100th
issue* – and we would be delighted if you would consider contributing to
this special anniversary edition!
We welcome a variety of *contribution formats* for this issue:
reflective or personal essays related to the WLG, retrospective pieces,
scholarly articles (ideally with some connection to the WLG), or more
creative contribution which deal with the history of the WLG. Possible
ways of engaging with the Gazette’s past, present and future might include:
*
revisiting or updating an article or topic previously published in
the WLG,
*
commenting on a past contribution,
*
offering a follow-up on a project that was once featured in the Gazette,
*
(linguistic) contributions on historical publication practices and
academic writing as connected to the WLG
* accounts (from the anecdotal to the historical) on the founding
history and turning points as well as from the editorial 'backstage'
*
or other ideas that resonate with the WLG's history.
Of course, we are also open to other suggestions (formats, topics...) –
the main goal is to celebrate and reflect on the Gazette’s journey in
fitting ways.
We kindly ask for *first drafts to be submitted by **January 2026*.
If you're interested, we’d be happy to hear from you – and please don’t
hesitate to reach out to wlg at univie.ac.at if you have any questions.
With best wishes,
on behalf of the editorial team of the /Wiener Linguistische Gazette/
Jonas Hassemer, Carina Lozo, Dimitrios Meletis
Redaktion der Wiener Linguistischen Gazette
Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien
Sensengasse 3a
A-1090 Wien
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/pling/attachments/20250731/0425554c/attachment.html>
More information about the PLing
mailing list