[PLing] Workshop Digitale Slawistik im Rahmen der 48. Österreichischen Linguistik-Tagung
Ilia Afanasev
ilia.afanasev at univie.ac.at
Fri May 31 19:00:37 CEST 2024
(apologies for cross-posting)
(see English version below)
Call for Presentations
Workshop Digitale Slawistik
im Rahmen der 48. Österreichischen Linguistik-Tagung
vom 17. bis 19. Dezember 2024 an der Universität Innsbruck, Österreich
Mit dem Eintritt in die Big-Data-Ära des 21. Jahrhunderts haben sich die
Forschungsmöglichkeiten
und -methoden innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften
signifikant verändert. Das Training
von Large Language Models (LLM) und die Entwicklung von Transformern wie
BERT oder der GPT-
Familie beeinflussen alle linguistischen Bereiche, insbesondere die
Verarbeitung natürlicher Sprache
(NLP), und die slawistische Linguistik ist hier keine Ausnahme. Das Ziel
dieses Workshops ist es, die
Auswirkungen von LLMs auf die Fragestellungen und Arbeitsweisen
innerhalb der slawistischen
Forschung auszuloten.
Dabei sind Beiträge zur Anwendung der neuen digitalen Methoden in der
Slawistik (besonders der
Transformer-Netzwerke und LLM) ebenso willkommen wie traditionelle
Methoden (etwa die
regelbasierte Lemmatisierung oder Wortart-Tagging), interdisziplinäre
Arbeiten oder die kritische
Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Methoden.
Mögliche Vortrags-
und Diskussionsthemen zur Anwendung digitaler Methoden sind:
* Auf- und Ausbau von Korpora und Datenbanken für historische und
moderne Sprachvarietäten
* Diastratische, diatopische, diachrone und areallinguistische
Dokumentations- und
Darstellungsformen
* Entwicklung von Toolkits für die Digitalisierung und Annotation
slawischen Sprachmaterials:
POS-und morphologisches Tagging, Lemmatisierung, Abhängigkeitsanalyse
* Korpusbasierte und korpusgestützte Analyse
* Maschinelle Übersetzungen für slawische Sprachen
* Stylometrie, Klassifikation und Text-Networks-Analysis
* Verarbeitung historischer Dokumente: HTR und bildgebende Verfahren
(Pre- und
Postprocessing, Modelltraining)
* Textkritik
* Benchmarks für slawische NLP
* Regelbasierte Ansätze und KI
* Grenzen und Desiderata
Präsentationssprache ist Deutsch oder Englisch.
Einreichungsfrist der Abstracts:
01.07.2024 (UTC+2, CET)
Wir bitten um Zusendung der Abstracts (nicht mehr als 1 A4-Seite, Times
New Roman 12,
einzeilig, exklusive Beispiele und Literaturangaben) an
digitalslawistik at gmail.com.
---
Digital Slavic Studies Panel
At the 48. Österreichische Linguistik-Tagung
17th to 19th December 2024
University of Innsbruck, Austria
Since the beginning of the 21st century, Big Data has reshaped research
possibilities and methods
in humanities and Social Sciences. The emergence of transformer neural
networks, such as BERT,
and the subsequent rise of Large Language Models (LLM) transformed all
linguistic branches,
especially Natural Language Processing (NLP). Slavic studies are not an
exception. This workshop
aims to explore the impact of LLMs on the problems and working methods
within Slavic Studies.
This panel seeks contributions on novel digital methods (especially
transformer networks and LLM)
as well as on traditional approaches (such as rule-based lemmatization
or part-of-speech tagging)
within Slavic Studies, on the interdisciplinary exploration or on
critical examination of the
possibilities and limitations of digital methods. Among the possible
topics are:
* Corpus and database building for historical and modern language
varieties
* Digital documentation and representation of areal phenomena, as well
as social, historical, and
regional variation
* Development of toolkits for digitisation and tagging of Slavic
languages: POS- and
morphological tagging, lemmatisation, dependency parsing
* Corpus-based analysis
* Machine translation for Slavic languages
* Stylometry, classification and text network analysis
* OCR and processing of historical documents: pre-and post-processing,
model training
* Textual criticism
* Benchmarks for Slavic NLP
* Rule-based approaches and AI
* Limits and desiderata
Presentations should be in German or English.
Deadline for abstract submission:
01.07.2024 (UTC+2, CET)
Please send your abstracts (no more than 1 A4 page, Times New Roman 12,
single-spaced,
excluding examples and references) to digitalslawistik at gmail.com.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: CfP_workshop_DH_OELT2024_joined-1.pdf
Type: application/pdf
Size: 39708 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.univie.ac.at/pipermail/pling/attachments/20240531/8ff173f0/attachment.pdf>
More information about the PLing
mailing list