[PLing] Erinnerung: Wolf-Farré (30. 4.), "Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext: Perspektiven aus Europa und Lateinamerika"

Laura Grestenberger laura.grestenberger at univie.ac.at
Mon Apr 29 15:02:12 CEST 2024


Liebe PLing-Liste,

Ich möchte gerne an den morgigen Vortrag von Patrick Wolf-Farré 
(Universität Wien, Institut für Germanistik) in der Kolloquiumsreihe der 
Wiener Sprachgesellschaft erinnern:

Titel: "Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext: Perspektiven aus Europa und 
Lateinamerika"

Abstract: weiter unten und unter 
https://wsg.univie.ac.at/veranstaltungen/patrick-wolf-farre-deutsch-im-mehrsprachigkeitskontext-perspektiven-aus-europa-und-lateinamerika/?mc_id=39

Datum: 30. 04. 2024

Ort: Sensengasse 3A, Hörsaal 1 (1. OG)

Beginn: 18.30h

Sie finden die Abstracts sowie alle weiteren Informationen zu den 
Veranstaltungen der WSG auch auf unserer Homepage  
(https://wsg.univie.ac.at/veranstaltungen/). Der Veranstaltungskalender 
wird laufend aktualisiert.

Interessierte sind herzlich willkommen!

Mit besten Grüßen,

Laura Grestenberger

--------------
"Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext: Perspektiven aus Europa und 
Lateinamerika"

Abstract: Deutsch steht heute an vielen Orten der Welt in einem 
migrationsbedingten Kontext von Mehrsprachigkeit. Dabei unterscheiden 
sich die einzelnen Mehrsprachigkeits- und Sprachkontaktsituationen 
mitunter stark: Deutsch ist Mehrheits- oder Minderheitensprache, wird 
familiär oder schulisch vermittelt, wird in einer standardnahen oder 
dialektalen Varietät gesprochen, usw. Dieser Vortrag möchte hierzu zwei 
Perspektiven aufzeigen: Im ersten Teil geht es um Deutsch als 
Minderheitensprache in Lateinamerika. Nach einem kurzen Überblick über 
die Geschichte und Situation werden aktuelle Forschungsprojekte und 
erste Ergebnisse präsentiert. Der zweite Teil des Vortrags blickt auf 
migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im deutschsprachigen Raum Europas: 
Ausgehend von Datenerhebungen in Jugendzentren wird hier gezeigt, wie 
Jugendliche unterschiedlicher Herkunft Identitäten konstruieren und 
welche komplexen sprachlichen Repertoires sie dabei nutzen, wobei 
Deutsch immer eine zentrale Rolle spielt.


-- 
Dr. Laura Grestenberger
Elise-Richter-Fellow, Institut für Iranistik / Institute of Iranian 
Studies
Österreichische Akademie der Wissenschaften / Austrian Academy of 
Sciences
Dominikanerbastei 16, 5. OG, A-1010 Wien
lauragrestenberger.com
Wiener Sprachgesellschaft, https://wsg.univie.ac.at/



More information about the PLing mailing list