<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Aptos;}
@font-face
{font-family:"Source Sans 3";
panose-1:2 11 3 3 3 4 3 2 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
font-size:12.0pt;
font-family:"Aptos",sans-serif;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-size:10.0pt;
mso-ligatures:none;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="blue" vlink="purple" style="word-wrap:break-word">
<div class="WordSection1">
<div>
<div>
<p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt">> Liebe Kolleg*innen, liebe Kulturinteressierte,<br>
> <br>
> wir freuen uns, Sie herzlich zur Präsentation unseres Forschungsprojekts „24 für 25“ einzuladen, das die Europäische Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut kulturwissenschaftlich begleitet hat.<br>
> <br>
> - Datum: 14. Januar 2025<br>
> - Uhrzeit: 17:30<br>
> - Ort: Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien<br>
> - Adresse: Hanuschgasse 3, 1010 Wien; Seminarraum 1<br>
> - Online-Zoom Teilnahmelink: <a href="https://univienna.zoom.us/j/61615781102?pwd=pFagR9K1NqavdXOjrDGHF54bTRlbub.1">
https://univienna.zoom.us/j/61615781102?pwd=pFagR9K1NqavdXOjrDGHF54bTRlbub.1</a><br>
> <br>
> Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber haben Studierende und Forscher:innen die kulturellen, ökonomischen und sozialen Transformationen untersucht, die durch die Kulturhauptstadt-Initiative angestoßen wurden. Bei der Veranstaltung präsentieren
wir zentrale Erkenntnisse und bieten Ihnen Einblicke in unsere digitale Plattform, die 24 thematische Beiträge zu den Themen kulturelle Identität, gesellschaftlicher Wandel und Erinnerungskultur vereint.<br>
> <br>
> Warum sollten Sie dabei sein?<br>
> - Erfahren Sie, wie die Kulturhauptstadt-Initiative nachhaltige Impulse für die Transformation des Salzkammerguts setzen konnte.<br>
> - Lernen Sie, wie ethnographische Forschung kulturelle und soziale Entwicklungen sichtbar macht.<br>
> - Diskutieren Sie mit uns über die Ergebnisse und die Rolle von Kulturpolitik in regionalen Transformationsprozessen.<br>
> <br>
> Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Ergebnisse des Projekts zu entdecken und in einen Dialog zu treten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Kultur, Wissenschaft und gesellschaftliche Entwicklungen interessieren.<br>
> <br>
> Kontakt für Rückfragen:<br>
> Dumong Fränk<br>
> <a href="mailto:a11805166@unet.univie.ac.at">a11805166@unet.univie.ac.at</a> oder
<a href="mailto:dumongf935@gmail.com">dumongf935@gmail.com</a><br>
> +352 621464779<br>
> <br>
> Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen/ Ihre Anwesenheit und einen spannenden Austausch!<br>
> <br>
> Mit besten Grüßen<br>
> Dumong Fränk im Namen des Projektteams “24 für 25”<br>
> Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien<o:p></o:p></span></p>
</div>
</div>
<div>
<div>
<p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt"><o:p> </o:p></span></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>