<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body>
<div dir="auto">
<div><br>
<div class="gmail_quote">---------- Weitergeleitete Nachricht ----------<br>
Von: Klassische Archäologie <klass-archaeologie@univie.ac.at><br>
Datum: 25.11.2024 14:48<br>
Betreff: [Ika-einladungen] Einladung zu einem Vortrag am Dienstag, 3. Dezember 2024 um 18 Uhr von Michael Heinzelmann<br>
An: ika-einladungen@lists.univie.ac.at<br>
Cc: <br>
<br type="attribution">
<blockquote class="quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">
<div>
<div>
<div><font size="2">Sehr geehrte Damen und Herren,</font>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p><br>
</p>
<p>wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag am Dienstag, den 3. Dezember 2024 um 18 Uhr, im Rahmen der Reihe „IKA Kolloquium“ ein:</p>
<h4><b>Michael Heinzelmann (Archäologisches Institut, Universität zu Köln)<br>
Elusa - vom nabatäischen Karawanenstützpunkt zur spätantiken Negev-Metropole<br>
</b></h4>
<p><br>
</p>
<p>Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang bzw. der Veranstaltungsseite auf unserer Webseite
<a href="https://klass-archaeologie.univie.ac.at/">klass-archaeologie.univie.ac.at</a> (unter „IKA Kolloquium“).</p>
<p>Der Vortrag findet vor Ort im Seminarraum 12, im Ersten Stock der Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, statt.</p>
<p> </p>
<p>Mit freundlichen Grüßen<br>
</p>
<p>Robert Hammer<br>
</p>
<pre>--
Institut für Klassische Archäologie
der Universität Wien
Franz-Klein-Gasse 1
A-1190 Wien
Tel: 0043/1/4277-40601
Fax: 0043/1/4277-9406
<a href="mailto:klass-archaeologie@univie.ac.at">klass-archaeologie@univie.ac.at</a>
<a href="http://klass-archaeologie.univie.ac.at">http://klass-archaeologie.univie.ac.at</a></pre>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</blockquote>
</div>
<br>
</div>
</div>
</body>
</html>