From culturalstudies at lists.univie.ac.at Tue Feb 9 13:27:00 2021 From: culturalstudies at lists.univie.ac.at (KUWI/CS - Newsletter) Date: Tue, 9 Feb 2021 13:27:00 +0100 Subject: [Culturalstudies] Kulturwissenschaftliches Denken im Sommersemester In-Reply-To: References: Message-ID: Liebe Studierende, in der Hoffnung, dass Sie gut durch diese schwierige Zeit kommen, darf ich Sie wie immer an dieser Stelle des Jahreskreises über das Programm des Erweiterungscurriculums Kulturwissenschaftliches Denken informieren. Es steht in diesem Sommersemester unter anderem im Zeichen der rezenten Veröffentlichung einer thematischen Sonderausgabe des ?International Gramsci Journal? zu Walter Benjamin und Antonio Gramsci, welche die wissenschaftliche Leiterin und der Koordinator dieses EC?s ? also Birgit Wagner und meine Wenigkeit ? herausgegeben haben. Sie finden es frei zugänglich unter diesem Link: https://ro.uow.edu.au/gramsci/vol3/iss4/ Birgit Wagner wird ihren Teil der Einführungsvorlesung ?Kulturwissenschaftliche Forschung: Theorien - Methoden - Neue Entwicklungen? mit Vorträgen über diese zwei ?Gründungsväter? der Cultural Studies eröffnen, ehe sie sich den kulturwissenschaftlichen Translation Studies zuwendet. Andrea Griesebner widmet sich zuvor den grundlegenden Konzeptionen von Kultur, Subjekt und Geschlecht, während Marianne Klemun Naturbegriffe im Wandel der Zeit und die auf sie zugreifenden Konzepte sowie Wissenszuschreibungen infolge des ?spatial turn? und ?material culture? diskutiert. Alle Informationen zu dieser interdisziplinären Vorlesung finden Sie hier: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=110354&semester=2021S Der Lektürekurs zu den ?Ausgewählten Themenfeldern der Kulturwissenschaften / Cultural Studies? gibt Ihnen Gelegenheit, sich angeleitet in die Textwelten von Gramsci und Benjamin zu begeben. Wir werden uns dort jene Begriffe erschließen, die für die Kulturwissenschaften so bedeutsam werden sollten: Kultur, Philologie, Geschichte; Hegemonie, Subalternität, Marginalisierung; Popularkultur, Volkstümlichkeit, Alltagsverstand. Die Anmeldung zu dem Seminar ist ab sofort möglich, Informationen dazu gibt es hier: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=110173&semester=2021S Alle Lehrveranstaltungen finden, wie Sie sich denken können, bis auf Weiteres digital statt. Allgemeine Informationen zum Erweiterungscurriculum und dessen Aufbau finden Sie an gewohnter Stelle: https://culturalstudies.univie.ac.at/ Für Rückfragen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung ? ich bin auch im Februar durchgehend erreichbar. Mit besten Grüßen aus der Koordinationsstelle Kulturwissenschaften / Cultural Studies, Ingo Pohn-Lauggas -- Dr. Ingo Pohn-Lauggas Koordinationsstelle Kulturwissenschaften / Cultural Studies 1090 Wien, Spitalgasse 2, Hof 8 (Campus) T: +43-1-4277-42604 http://culturalstudies.univie.ac.at http://romanistik.univie.ac.at/lauggas Um sich von diesem Newsletter abzumelden: https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/culturalstudies